Hallo!
... stehe vor dem gleichen Problem wie du
habe eine htaccess geschützte Datei - aber das nur nebenbei
mein Problem ist unser ISA Server 2000 (Proxy) der seit ein paar Tagen läuft
er wurde im Mixed Mode installiert - soll heissen es gibt den firewallclient, den Webproxy Client und den Secure NAT Client
HTTP Protokolle werden über den WebproxyClient behandelt, also erfolgt eine Authentifizierung am ISA Server und der leitet dann die Anfrage weiter
mein Proxy wäre also : meinServer.meineDomain.local oder ebend gleich die
IP
und der User : meineDomain\Username und Passwort
Delphi-Quellcode:
with IdHTTP1.ProxyParams do begin
BasicAuthentication:=true;
ProxyServer:= 'meinServer.meineDomain.local';
ProxyPort:=8080;
ProxyUsername:='meineDomain\Username';
ProxyPassword:='Passwort';
end;
...
Memo1.Lines.Add(IdHTTP1.Get('http://www.eineSei.te/im/Internet.html')); //ohne htaccess!
In der Anlage mal die Fehlermeldung und hier die Meldung im ISA Server Log:
Zitat:
Die 407 am Ende entsricht quasi der Meldung (Anlage)
jetzt meintest du im IdHTTP1.Request hast du den Server eingetragen - Nur wo? bei Host; ProxyConnection (wo eigentlich was anderes reinkommt!?) oder direkt bei connection?
wäre schön wenn du diesen code-Auszug posten könntest
und auch sonst würde mich mal interessieren was ihr so für Erfahrungen mit Proxy / ISA Server gemacht habt (z.B.
FTP Connection Mode...) und was mich auch interessiert die Proxy Verb geht ja über Port 8080 - Stellst du das nur in den ProxyParams oder auch in 'IdHTTP1.Port :=8080' ein ??
thx schonmal
mfG TeeKay