
Zitat von
Christian Seehase:
leider hat Borland dabei übersehen, das der Slash (/) ebenso als Trennzeichen dienen darf wie der Backslash. (und dass sogar gemischt)
So kannst du das aber nicht sagen, denn Unter DOS/OS2/Windows Betriebsystemen dient nur, und wirklich nur des Backslash als Trennzeichen für Ordner. Wenn das Programm unter Linux mit Kylix kompiliert werden würde, dann reagiert ExtractFileName
nur auf '/' aber nicht auf '\'. Aber solange man nur für Windows entwickelt muss man sich mit dieser Problematik nicht auseinandersetzen. Für URLs die auf Unix-Pfadangaben basieren muss man dann eben seine eigenen Routinen schreiben und dann ggf. in einer eigenen
Unit auslagern, so dass man auch in anderen Projekten darauf zugreifen kann.