Einzelnen Beitrag anzeigen

Stormy

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: LPZ
73 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#41

Re: einfacher Keygenerator

  Alt 9. Okt 2005, 01:16
Nein anhand der Serials kann ein Cracker garnix sehen. Das Prog (MyKeyGenProject.exe) + (H.dll) müssten mit Win32disambler disambled werden und dann kann man erst an dem asm-code (disambler code auch maschienen sprache genannt) den SN-Algorithmus erkennen. Dazu sollte man vorher ertmal mit Softice (nur BS <= win98) den Brakepoint suchen an dem die SN abgefragt wird. Den punkt sucht man dann im asm-code und ab da kann man dann erkennen wie der Algorithmus aufgebaut ist. Dazu sollte man sehr gute kentnisse in asm und hex haben. Übrigens, so werden auch die cracks (no-cd, no-trial, no-share) gemacht. Nur das man da den "Kopierschutz" (auch cd-checks, nag, timetrial genannt) "überspringt!". asm-code kann man auch in hex-code umwandel womit man die exe, dll usw. per hex-editor umschreibt.

einfaches Bsp.:
Mit Softice die stelle Brakepointen an der die/der SN/Kopierschutz abgefragt wird.
Mit Win32disambler an die abfrage-stelle springen.
Dort dann den asm-code bzw. den Algorithmus (Keyabfrage) oder den Kopierschutz lesen und übersetzten.
Dann ein Keygen oder Patcher (crack) mit z.B. Delphi schreiben, der den key durch den umgekehrten Algorithmus erstellt oder die entprechende Datei crackt (Patcher) indem er den hex-code der datei so ändert das die "Schutzabfrage" übersprungen oder gändert wird (hex "90" = asm "nop" was bedeuted: no operation).

Das schwerste ist, den asm-code zu verstehen und zu übersetzten da das zurückverfolgen bei den neueren Kopierschutz-mechanismen sehr schwer ist und lange dauert. "Serial-fishing" wie die cracker sagen ist dagen etwas leichter.

Wer da mehr drüber wissen möchte PN an mich.

mfG BT of GNS aka Stormy
  Mit Zitat antworten Zitat