AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

WSA-Programmierung

Ein Thema von Dust Signs · begonnen am 28. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2004
 
Dust Signs

Registriert seit: 28. Dez 2004
Ort: Salzburg
379 Beiträge
 
#8

Re: WSA-Programmierung

  Alt 28. Dez 2004, 16:17
Zitat:
Gleich zu Anfang: Ich benutze die Indy-Komponenten [..] Wir müssen auch noch die Property Port des ClientSockets auf irgendeine Zahl stellen, vielleicht 7530, oder was auch immer euch beliebt. Diese Zahl sollte jedoch nicht unter 250 und über 65000 liegen. Schreibt euch die Zahl am Besten auf, wir brauchen sie später noch. Da Viele die Sockets nicht standardmäßig installiert haben, erkläre ich hier mal, wie sie installiert werden: Im Menü Komponente auf Packages installieren klicken. Danach auf Hinzufügen, ins Verzeichnis \Borland\Delphi7\Bin wechseln und die Datei dclsockets70.bpl öffnen. Schon sind sie in der Registerkarte Internet zu finden.


Dust Signs
(aka AXMD in der EE)
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie es erneut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz