AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi DelphiX für Anfänger (1)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiX für Anfänger (1)

Ein Tutorial von Chegga · begonnen am 26. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2007
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 10. Mär 2005, 16:57
Hi,

schreib mal statt:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DXDraw1Click(Sender: TObject);
begin
  if not DXDraw1.CanDraw then
    Exit;
  DXImageList1.Items[0].draw(DXDraw1.Surface, 0, 0, 0);
  DXDraw1.Flip;
end;
lieber:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DXDraw1Click(Sender: TObject);
begin
  if not DXDraw1.CanDraw then
    ShowMessage('Kann nicht zeichnen');
  DXImageList1.Items[0].draw(DXDraw1.Surface, 0, 0, 0);
  DXDraw1.Flip;
end;
Wenn nun die Meldung "Kann nicht zeichnen" kommt, stimmt etwas mit deinem DirectX nicht. Vielleicht hast du's ja abgeschlatet.
  Mit Zitat antworten Zitat
neoCorteX

Registriert seit: 10. Mär 2005
6 Beiträge
 
#2

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 10. Mär 2005, 19:33
Vorsicht Missverständnis!

Ich habe ja nicht das Problem, dass ein CanDraw mir False gibt und deshalb ein Exit; getriggert wird. Das Problem ist einfach, dass nichts passiert. Da ich auf dem Rechner normalerweise auch DirectX Anwendungen benutze, glaube ich weniger, dass es daran liegt das dieses deaktiviert ist. Auf der XP Kiste ist allerdings irgendein 9er.

Könnte mir Debug da weiter helfen?
(Ka wie der anzuwenden ist...)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#3

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 10. Mär 2005, 19:53
Zitat von neoCorteX:
Vorsicht Missverständnis!

Ich habe ja nicht das Problem, dass ein CanDraw mir False gibt und deshalb ein Exit; getriggert wird. Das Problem ist einfach, dass nichts passiert.
Das ist es ja. Es könnte ja sein, dass es einfach nicht zeichnen KANN. Und dann wird die Prozedur abgebrochen und es wird nichts angezeigt. Das sieht dann für dich so aus, als würde nichts passieren (was im Grunde auch so ist -> an der if-Abfrage kommt das Programm nicht vorbei).

Oder hast du Spiders Rat schon befolgt, und das einfach mal ausprobiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
neoCorteX

Registriert seit: 10. Mär 2005
6 Beiträge
 
#4

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 07:58
Zitat von malo:
Zitat von neoCorteX:
Vorsicht Missverständnis!

Ich habe ja nicht das Problem, dass ein CanDraw mir False gibt und deshalb ein Exit; getriggert wird. Das Problem ist einfach, dass nichts passiert.
Das ist es ja. Es könnte ja sein, dass es einfach nicht zeichnen KANN. Und dann wird die Prozedur abgebrochen und es wird nichts angezeigt. Das sieht dann für dich so aus, als würde nichts passieren (was im Grunde auch so ist -> an der if-Abfrage kommt das Programm nicht vorbei).

Oder hast du Spiders Rat schon befolgt, und das einfach mal ausprobiert?
Genau das habe ich auf beiden Systemen ausprobiert. Ich bekomme schlichtweg keine Meldung, es passiert aber auch nichts. Ich bekomme ja sogar eher die eegenteilige Meldung:
Delphi-Quellcode:
if dxdraw1.candraw then
showmessage('Currywurst');
Das gibt entsprechend "Currywurst" zurück.

Gibt es den irgendwelche Einschränkungen was das Bildformat betrifft? Ich habe es mit einer einfachen und kleinen Bitmap (bmp) getestet (in Paint kurz ein paar Flecken Farbe verteilt; Farbe auf weiß).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von maximov
maximov

Registriert seit: 2. Okt 2003
Ort: Hamburg
548 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#5

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 09:12
Moin,

habt ihr die ImageList mit DXDraw verlinkt? ..wenn nicht kann es nicht gehen. Nur so als anmerkung
mâxîmôv.

{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
Minz

Registriert seit: 19. Dez 2002
476 Beiträge
 
#6

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 09:17
Hallo,

ich habe mir dein Beispiel jetzt nicht angesehen, aber könnte es sein, dass bei deiner Picture Eigenschaft TJPEGImage steht? Was ich im Tutorial nicht gelesen habe, ist dass man beim Ladevorgang des Bildes TDIB anklicken muss, damit das Bild später angezeigt wird.

Vielleicht war das schon alles.

Gruß Minz
  Mit Zitat antworten Zitat
neoCorteX

Registriert seit: 10. Mär 2005
6 Beiträge
 
#7

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 11:50
Ich habe den im Tutorial verwendeten Timer der DelphiX Komponenten verwendet. Daran sollte es also nicht liegen, oder meinst du noch etwas anderes?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von maximov
maximov

Registriert seit: 2. Okt 2003
Ort: Hamburg
548 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#8

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 12:14
Und was ist hiermit? ...hast du das wenigstens überprüft?

Zitat von maximov:
Moin,

habt ihr die ImageList mit DXDraw verlinkt? ..wenn nicht kann es nicht gehen. Nur so als anmerkung
mâxîmôv.

{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chegga
Chegga

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Kirchheim
453 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#9

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 12:34
Hi,
Zitat von neoCorteX:
Ich habe den im Tutorial verwendeten Timer der DelphiX Komponenten verwendet. Daran sollte es also nicht liegen, oder meinst du noch etwas anderes?

In diesem Tutorial habe ich keinen Timer verwendet.
Vielleicht liest du dir in ruhe noch einmal alles genau durch.
Zitat von Minz:
ich habe mir dein Beispiel jetzt nicht angesehen, aber könnte es sein, dass bei deiner Picture Eigenschaft TJPEGImage steht? Was ich im Tutorial nicht gelesen habe, ist dass man beim Ladevorgang des Bildes TDIB anklicken muss, damit das Bild später angezeigt wird.
Ich habe fogendes geschrieben!:
Mit der Eigenschaft "Picture" kann man ein Bild laden (Load-Button, Bild auswählen, TDIB-Button, OK).

Zitat von maximov:
habt ihr die ImageList mit DXDraw verlinkt? ..wenn nicht kann es nicht gehen.
Ich habe folgendes geschrieben!:
Damit die DXImageList Komponente weiß, wo das Bild angezeigt werden sollen, muss man der Eigenschaft DXDraw "DXDraw1" (bzw. den Namen der DXDraw Komponente) zuweisen.


Also bitte noch mal das Tutorial lesen und sich an die Anleitung halten.
(Es steht alles (sehr) ausführlich drin.)

MfG Marc

P.S.: Für weitere interne Fragen/Probleme wäre vielleicht ein neuer Thread in Multimedia nicht schlecht,
sonst hat das hier bald nicht mehr viel mit Tutorials und Kurse zu tun. Thx!
Marc P.
Grüße aus Kirchheim Teck
  Mit Zitat antworten Zitat
neoCorteX

Registriert seit: 10. Mär 2005
6 Beiträge
 
#10

Re: DelphiX für Anfänger (1)

  Alt 11. Mär 2005, 12:55
Zitat von Chegga:
Hi,

[..]
Also bitte noch mal das Tutorial lesen und sich an die Anleitung halten.
(Es steht alles (sehr) ausführlich drin.)

MfG Marc
1. Der Timer hat damit nichts zu tun. Ob ich über ein OnClick gehe oder über einen Timer sollte egal sein. Fakt ist, dass ich es zu Hause immer noch nicht hinbekommen habe. Auf W98 mit D5 und DX4D5 geht es inzwischen. Allerdings habe ich inzwischen leichte Zweifel daran, ob mir das überhaupt bei der Lösung meines Problems hilft.

(weitere Codebeispiele sind leider sehr rar und ich habe sehr sehr wenig Zeit (die englische Hilfe des Autors ist leider auch nicht der Hit)

2. Immer nur jemanden dazu verdonnern, dass er das Tutorial lesen soll ist zwar nett für die #Postings aber ansonsten wenig hilfreich.

Zitat von maximov:
Und was ist hiermit? ...hast du das wenigstens überprüft?
Jein - hier, an den alten Systemen, hat das geholfen. Das Problem ist jedoch, dass es doch eigentlich mindestens ein Warning geben müsste wenn ich versuche Dinge miteinadner zu verknüpfen die miteinander nichts zu tun haben... naja - Delphi ist halt ein notwendiges Übel...

Thema jedenfalls erledigt und gut is.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz