AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WindowMessages
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WindowMessages

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 25. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2005
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Nils_13

Registriert seit: 15. Nov 2004
2.647 Beiträge
 
#1

Re: WindowMessages

  Alt 26. Dez 2004, 14:31
Bei dem ellenlangen Code fehlt bei mir (hab FireFox) das Ende.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: WindowMessages

  Alt 26. Dez 2004, 14:51
Zitat von Nils_13:
Bei dem ellenlangen Code fehlt bei mir (hab FireFox) das Ende.
Einfach diese Textdatei mit der Auflistung runterladen oder einen anderen Browser benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von retnyg
retnyg

Registriert seit: 11. Feb 2005
193 Beiträge
 
#3

Re: WindowMessages

  Alt 11. Feb 2005, 23:31
wäre noch geil wenn dein programm alle windowsmessages anzeigen würde die das system so am lieben langen tag verschickt, also so ne art window sniffer (natürlich mit prozessnamen sowie windowshandles)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: WindowMessages

  Alt 12. Feb 2005, 01:43
Gibt es doch: Nennt sich Spy++ und ist beim Visual Studio dabei. Alterantiv gibt es noch WinSpy von Borland oder X-Spy von Motzi.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von retnyg
retnyg

Registriert seit: 11. Feb 2005
193 Beiträge
 
#5

Re: WindowMessages

  Alt 12. Feb 2005, 01:56
geil, den spy++ hab ich bislang noch gar nicht gesichtet. is ja bei meinem c++ auch dabei ^^

a propos firefox: vorhin is mir mal wieder der firefox 1.0 deutsch abgeschmiert, drum hab ich den 1.0PR wieder draufgetan. damit wird auch die ellenlange liste hier richtig angezeigt. und abgestürzt is der mir noch nie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sprint
Sprint

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Edewecht
712 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

Re: WindowMessages

  Alt 12. Feb 2005, 01:58
Zitat von Luckie:
Gibt es doch: Nennt sich Spy++ und ist beim Visual Studio dabei. Alterantiv gibt es noch WinSpy von Borland oder X-Spy von Motzi.
WinSpy ist so ein Möchte-Gern-Abklatsch von toms. (Sorry). Was du meinst, heißt WinSight32.
Ciao, Sprint.

"I don't know what I am doing, but I am sure I am having fun!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

Re: WindowMessages

  Alt 12. Feb 2005, 02:01
Oder wegen mir auch das.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Nils_13

Registriert seit: 15. Nov 2004
2.647 Beiträge
 
#8

Re: WindowMessages

  Alt 12. Feb 2005, 07:43
Ich hätte die ganzen Messages in einen Anhang gesteckt, außerdem kann ich irgendwie garnicht alle lesen, da ich am Ende nichts mehr von Messages sehe
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: WindowMessages

  Alt 11. Aug 2005, 22:03
Ich darf mir gratulieren, da ich soeben das Perlscript, welches soeben noch dazu diente die Messages zu extrahieren, überschrieben habe.

Jedenfalls steht unter den o.g. URLs die neue stark verbesserte Version online. Hinzugekommen ist die Nennung des Headers und außerdem wurden bei dieser Version die WERTE aus den PSDK-Headern berechnet und dann einzelne Messages und Aliase in einen String geschrieben, der diesem Wert zugewiesen ist. a.) dürfte es dadurch schneller werden und b.) sieht man nun eben explizit Aliase, wohingegen vorher Aliase und Messages mit gleichem Wert einfach gleichwertig behandelt wurden.

Viel Spaß mit der neuen Version.

PS: Die Perlscripte sind ergo die alten, obwohl die MyMessages.h mit einer neueren Version der Scripte erstellt wurde :-\
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: WindowMessages

  Alt 12. Aug 2005, 03:47
Noch ein Update nachgeworfen

Perlscript wiederhergestellt und aktualisiert. Außerdem erfolgt die Anzeige nun in einem Richedit und formatiert. Ganz oben erscheint in rot, insofern zutreffend, der Bereich (WM_USER, WM_APP) und direkt darauf folgen, insofern vorhanden, WM_*-Nachrichten. Danach folgen andere Nachrichten (alphabetisch) und dann durch eine Trennlinie abgetrennt die Nachrichten aus WM_NOTIFY (BN_CLICKED etc ...).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz