AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte RemoteShutdown

RemoteShutdown

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 5 von 6   « Erste     345 6   
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 11:06
Also auch mit InitiateSystemShutdown. Übrigens hatte ich genau die gleiche Prozedur im Internet gefunden. Fand sie aber schlecht programmiert und habe es, etwas, wie ich denke, verbessert.

PS das Design der GUI kommt mir so bekannt vor.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#2

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 11:12
Zitat von Luckie:
Also auch mit InitiateSystemShutdown. Übrigens hatte ich genau die gleiche Prozedur im Internet gefunden. Fand sie aber schlecht programmiert und habe es, etwas, wie ich denke, verbessert.
Jupp.
Ich werde mir mal deine Methode anschaun. Hast du was dagegen, wenn ich sie auch nutze? (Sollte ich das Programm wiederfinden )

Zitat:
PS das Design der GUI kommt mir so bekannt vor.
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 11:24
OpenSource. Wenn du das Coipyright drinne behältst. Aber an der Stelle mache ich nichts anderes.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#4

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 11:49
Ich habe mir deine Methoden noch gar nicht angeschaut .
Ich dachte, du hättest sie verbessert oder so...
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 16:33
Was kann man an [i]InitaitSystemShutdown[7i] verbessern? Ich habe es nur etwas anders verpackt. Und wenn man einen Computer auswählt, wird eine Freigabe erzeugt auf dem Remoterechner.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 18:40
Zitat von Luckie:
Und wenn man einen Computer auswählt, wird eine Freigabe erzeugt auf dem Remoterechner.
Wozu das denn?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 19:05
Weil es beim Usermanager so war, dass jemand im Firmennetzwerk auf die Remotecomputer nur zugreifen konnte wenn er vorher in der Konsole mit
Code:
net use \\Computer\IPC$ /User:Benutzername Passwort
eine Freigabe eingerichtet hatte. Da ich mit RS auich auf den fremden Rechner will, dachte ich, es wäre auch nötig. Da ich aber hie rnur XP Home zum Testen haben kann ixch nicht sagen, ob es auch ohne mit XP Professional gehen würde.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 20:42
Okay, vergiß es. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

Du solltest aber nochmal die Begrifflichkeiten nachschlagen. Deine Aussage sollte dann nämlich lauten, daß du wahlweise "dich gegen den Zielrechner authentfizierst" oder "eine Verbindung herstellst". Man kann nämlich tatsächlich auch auf einem fremden Rechner eine Freigabe anlegen, ohne dies direkt auf diesem Rechner tun zu müssen. Ich hatte ja aber gelesen, daß du das Buch von K. Brown bekommst, dann wirst du ja selber die Begriffe kennenlernen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 20:47
Mit der Freigabe authentifiziere ich mich gegenüber den anderen Rechner. Kann man das so sagen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 21:02
Zitat von Luckie:
Mit der Freigabe authentifiziere ich mich gegenüber den anderen Rechner. Kann man das so sagen?
Naja, kommt auf die Betonung im Satz an ...

Freigabe ist ja das "Ding" zu dem du verbindest. \\.\IPC$ existiert auf jedem Rechner und ermöglicht dir nur, dich _einmalig_ gegen/gegenüber einen Rechner zu authentifizieren (sonst müßtest du es bei jeder Freigabe, zu der du verbindest, neu machen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 6   « Erste     345 6   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz