AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte RemoteShutdown

RemoteShutdown

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 3 von 6     123 45     Letzte » 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:00
Sowas hab ich auch schonmal geschrieben - mußte jetzt einfach mal raus

@Luckie: was für Probleme hast du denn mit dem Usermanager? Schick mal PN!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:08
Zitat von Assarbad:
Sowas hab ich auch schonmal geschrieben - mußte jetzt einfach mal raus
Und genau daraus wurde ich nicht schlau - oder war es dein LoggedOn.

Zitat:
@Luckie: was für Probleme hast du denn mit dem Usermanager? Schick mal PN!
Ist unterwegs bzw. steht hier: http://www.luckie-online.de/programm...ex.shtml#notes
Ich komme einfach nicht von meinem Windows 2000 Rechner auf den XP Home Rechner meines Vaters. Motzi wollte sich da schon die ganze Zeit wegen RPC schlau machen und mir dabei helfen, er kommt aber nicht dazu. Wenn ich das Problem geknakt habe, dann kan ich mich zurücklehen und sagen, jetzt ist es perfekt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:17
Gut, ich schau mal, ob ich dazu was finde. Ich denke mal das Problem ist das gleiche, wie wenn man von einem Windows 2000 auf eine XP WS zugreifen will, die nicht der Domain angehört.

WMI könnte sich da übrigens lohnen! (Habe allerdings nicht in deinen Source geschaut, kann ja sein du nutzt es schon )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:21
Da es ja auch RemoteShutdown betrifft, wird es nicht so arhg offtopic.

Nein, ich nutze kein WMI, will ich auch nicht. Ich will nicht noch eine Abstraktionsschicht dazwischen haben. Ist zwar unwirtschaflich, aber es soll so funktionieren. Ich will wissen, wie es geht. Desweiteren wurde ja schon agemerkt, dass es soclhe Tools schon öfters gibt. Es ging mir bei beiden Tools einfach nur darum für mich rauszufinden, wie es geht und ob ich es schaffe.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:33
Zitat von Luckie:
Da es ja auch RemoteShutdown betrifft, wird es nicht so arhg offtopic.

Nein, ich nutze kein WMI, will ich auch nicht. Ich will nicht noch eine Abstraktionsschicht dazwischen haben. Ist zwar unwirtschaflich, aber es soll so funktionieren. Ich will wissen, wie es geht. Desweiteren wurde ja schon agemerkt, dass es soclhe Tools schon öfters gibt. Es ging mir bei beiden Tools einfach nur darum für mich rauszufinden, wie es geht und ob ich es schaffe.
In beiden Fällen (Usermanager/Remoteshutdown) ist WMI ab Windows NT SP6 der korrekte Weg. Zugegeben mit ADSI Client auf NT4 installiert. Ab W2K ist das dabei.

Das was du als extra Abstraktionsschicht bezeichnest, ist vielmehr der objektorientierte und zukunftsorientierte Ansatz dessen, was unsere Programme aktuell leisten. Ich kann nur dazu raten. Ich benutze es extensiv in KiX, Perl und PHP Skripten - und bin sehr zufrieden mit Performance, Zuverlässigkeit und Transparenz.

BTW: Ist auf dem WXP-Zielrechner der Remote Registry Service an und erlaubt die Firewall Zugriff?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:43
Es sind ja zwei Projekte, aber mit einem will ich den Weg ohne WMI gehen. Wenn ich das geschafft habe, dann kann ich bei dem anderen über WMI gehen.

Wie heißt der Dienst genau? Ich finde bei den Diensten nichts, was auch nur so ähnlich klingt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:51
Kurzname RemoteRegistry!

Soweit ich mich entsinne, gehen die Net-APIs über die Registry. Kann es aber nicht beschwören. Und die SAM-Datenbank liegt ja nunmal in der Registry.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 02:54
Ich soll schöne Grüße von dem Rechner meines Vaters ausrichten: "Ein frohes Fest und RemoteRegistry habe ich nicht." Wird daran liegen, dass es nur die Home Variante von XP ist.

Als Nico mit sein Notebook hier in unserem Heimnetzwerk hatte, meine ich mich erinnren zu können, dass ich auf seinen XP Professional Rechner zugreifen konnte. Bin mir aber nicht sicher. Das war auch noch bevor ich das mit den Freigaben implementiert hatte. Kann auch sein, dass es andersrum war von ihm zu mir.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 03:10
Moin Luckie,

Zitat von Luckie:
Ich soll schöne Grüße von dem Rechner meines Vaters ausrichten: "Ein frohes Fest und RemoteRegistry habe ich nicht."
Das erklärt auch das hier:

Zitat von PSDK - RegConnectRegistry:
Remarks
...
Windows XP Home Edition: This function always fails.
und unter 9x/Me konnte man es noch nachinstallieren
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: RemoteShutdown

  Alt 25. Dez 2004, 03:17
http://www.luckie-online.de/pics/mecker.gif
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 6     123 45     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz