Delphi-Quellcode:
// Rückgabewerte:
// 0: alles ok
// -1: unbekannter Fehler
// -2: Exception bei der Übertragung
// x: Fehlercode des Scripts
function TdmIndy.DoPost(Script:
String; Params:
String;
Var Response:
String): Integer;
Var TempStringList: TStringList;
begin
Screen.Cursor := crHourglass;
TempStringList := TStringList.Create;
Try
Try
Params := Params+'
u='+PhpUser+#13#10+'
p='+PhpPass+#13#10;
TempStringList.Text := Params;
Response := http.Post(
url+script+'
.php',TempStringList);
//ShowMessage(Response);
TempStringList.Text := Response;
If TempStringList[0]='
ok'
Then
Result := 0
Else
Result := StrToIntDef(TempStringList[1],-1);
Except
Result := -2;
End;
Finally
Screen.Cursor := crDefault;
TempStringList.Free;
End;
end;
Das ist ein Beispiel aus meinem aktuellen Projekt. http ist ein TIDHTTP. Das zugehörige php gibt OK aus, wenn alles klar war, ansonsten in der ersten Zeile ein 'Error' und in der zweiten einen Zahlencode.
Doch, alles, was Du im Script mit Echo ausgibst, findest Du im Rückgabestring wieder. Ob ein Parameter angekommen ist, kannst Du, so wie Du es oben gemacht hast, mit isset überprüfen.
Gruß, teebee