AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?

Ein Thema von raffix · begonnen am 24. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2008
 
djmasi

Registriert seit: 9. Jun 2004
Ort: Leipzig
105 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?

  Alt 8. Jul 2004, 08:46
Hatte mich auch schon mit dem Thema rumgeärgert. Die Sachen mit Registry und MAC Adresse fallen raus, da das mit der Reg auf jedem Windows unterschiedlich ist und die MAC bei Entfernen des Kabels erhalten bleibt.

Habe aber gerade etwas gefunden bei delphi3000.com.

bin mal so frei und liste den verwendeten Code:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, WinSock, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button2: TButton;
    Timer1: TTimer;
    CheckBox1: TCheckBox;
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
    function DetectHostIP: boolean;
  end;

var
  Form1: TForm1;
  HostIP:String='Unknown';


implementation

{$R *.dfm}

function TForm1.DetectHostIP: Boolean;
var
  wsdata: TWSAData;
  hostname: array[0..255] of char;
  hostEnt: PHostEnt;
  addr: PChar;
begin
  WSAStartup($0101,wsdata);
  try
    gethostname(hostname,sizeof(hostname));
    hostEnt := gethostbyname(hostname);
    if Assigned(hostEnt) then
      if Assigned(hostEnt^.h_addr_list) then
        begin
          addr := hostEnt^.h_addr_list^;
          if Assigned(addr) then
            begin
              HostIP := Format('%d.%d.%d.%d',[byte(addr[0]),byte(addr[1]),byte(addr[2]),byte(addr[3])]);
              Result := True;
            end
          else
            Result := False;
        end
      else
        Result := False
    else
      begin
        MessageDlg(Format('WinSock Error %d', [WSAGetLastError]),mtError,[mbOK],0);
        Result := False;
      end;
  finally
    WSACleanup;
  end;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  if DetectHostIP=True then ShowMessage(HostIP);
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  if DetectHostIP=True then
    if HostIP <> '127.0.0.1then
      CheckBox1.Checked := True //CheckBox sagt: Netzwerkkabel steckt
    else
      CheckBox1.Checked := False; //oder halt net
end;

end.
Bei mir funktioniert das wunderbar, nach dem Rausziehen dauert es circa 5 sek, beim Reinstecken 1/2 sek bis es umschlägt.

Das Problem ist allerdings: Bei meinem Centrino 1.5 braucht das Prog 20% CPU. Das darf natürlich nicht sein. Habe aber grad keine Lust da ich morgen ne Algebra Klausur schreibe.

Aber werde mich damit weiter befassen.

Ciao Thomas
Thomas Maßmann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz