AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?

Ein Thema von raffix · begonnen am 24. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2008
 
Kasoft

Registriert seit: 5. Mai 2004
Ort: Filderstadt
111 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: Feststellen, ob Netzwerkkabel gezogen wurde?

  Alt 9. Jun 2004, 12:35
So jetzt endlich aus dieser absolut langweiligen Sitzung raus...
Also die ganze Geschichte mit Netzwerkkabel raus rein läuft eigentlich
über die MediaSense API. Den Link zu dem C Code hat dir ja schon der
Moritz geschickt. Man sollte sich im klaren sein das MediaSense erst
seit Windows 2000 existiert. (NDIS 5) Nach langem suchen und studieren
der API hab ich mich dann doch beschlossen das alles komplett anders zu
machen . Ihr dürft raten die supertolle wunderschöne fehlerlose
Windows Registry hat nen Schlüssel in der sich beim einstecken und austecken
ein Wert ändert
Ich poste mal den Code den ich damals zusammengefriemelt hab. Also ohne Garantie
as funktionstüchtigkeit etc... Rückmeldungen wären schön da ich knapp 2 Monate
mit der SenseAPI mich rumgeschlagen hab bevor ich dann doch zu dieser unüblichen
Lösung kam...
Delphi-Quellcode:

function NetworkConnect : Boolean;
var
  reg : TRegistry;
  i : Integer;
  NetworkCards : String;
begin
  result := false;
  reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
  reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
  for i := 0 to 15 do //Mehr als 15 Netzwerkkarten sollte kein normaler Rechner haben...
  if reg.KeyExists('\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards\' +inttostr(i)) = true then
  begin
    reg.OpenKey('\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards\' +inttostr(i),false);
    NetworkCards := reg.ReadString('ServiceName');
    break;
  end;

  if NetworkCards <> 'then
  begin
    reg.OpenKey('\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\'+NetworkCards,false);
    if reg.ReadString('DHCPDomain') <> 'then result := true else result := false;
  end;
  reg.Free;
end;
So also macht euch mal her über den Code

MfG
Kasoft

P.S.: Ich danke unsererm VB Programmierer aus unserer Abteilung für seine Supergeniale
unterstützung bei dem Problem Danke Thomas!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz