Thema: Buddhabrot

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

Re: Buddhabrot

  Alt 29. Sep 2005, 14:39
Zitat von shmia:
Die Trennung der Units QTypes und QMath macht softwaretechnisch keinen Sinn, da Datenstrukturen
(TComplex & TQuad) und Funktionen (die darauf angewendet werden) zusammengehören.
Ich würde alles in QMath packen.
Es machte in Verbindung mit meinem Parser, und mit meiner 2. nicht asm-optimierten QMath durchaus Sinn. Die beiden Files sind hier nur aus diesem Verbund heruasgerissen.

@Eichhoernchen: Das mit dem random hatte ich weniger der Geschwindigkeit wegen entfernt, als viel mehr um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erhalten. Gerastert finde ich hat man aber auch trotzdem schneller ein recht ansehnliches Bild imho.
Der Typ TComplex ist ein Record. Einfach deine Variablen "zr" und "zi" (z.B.) zusammengefasst. Das macht keinen Geschwindigkeitsvorteil, ich find's nur besser Werte die zu derselben Zahl gehören untern einen Hut zu packen - und nicht zuletzt erwartet die QMath ihre Parameter so, und die hatte ich nunmal schon fertig
Die Schreibweise ist zum größten Teil an den (halb-)(in-)offiziellen () Styleguide von Borland angelehnt, den ich in weiten Teilen für sinnvoll halte. Sicherlich ist es am Ende geschmackssache, nur in einem Betrieb nicht mehr wo mehrere Leute an einem Code arbeiten müssen... aber das Thema hatten wir hier schon ab und an mal, und es gibt mannigfaltig Meinungen dazu . Am Ende machts eh jeder wie er will ^^
Zu Punkt 5: Extrem teure Faulheit in diesem Fall

Gruss,
Fabian
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat