AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DateTime-Subtraktionsproblem

Ein Thema von Dax · begonnen am 20. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2004
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: DateTime-Subtraktionsproblem

  Alt 21. Dez 2004, 08:02
dt1 ist kleiner als dt2, als kriegst du bei d1-d2 ein "negatives" Datum raus. Was Delphi daraus macht, hab ich keine Ahnung. Probiers mal umgekehrt, dt:=dt2-dt1.

Dann kannst du dir mit FormatDateTime ('hh:nn:ss',dt) die Stunden:Minuten:Sekunden anzeigen, und mit trunc(dt) die Anzahl der Tage.

Intern wird ein TDateTime so gehandhabt, daß was vor dem Komma steht, die Anzahl der Tage ist, gemessen ab einem bestimmten Anfangsdatum (1.1.1899 wenn ich mich richtig entsinne). Der Bruchteil wird dafür verwendet, die Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden darzustellen. 12 Uhr mittags entspricht in dem Sinne 0,5.

Delphi bietet aber noch viele interessante Datumsfunktionen: DaysBetween, EncodeDate, DecodeDate... um nur einige zu nennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz