Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#24

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei

  Alt 22. Sep 2005, 14:42
Das Thema ist wohl genauso wie die Diskussion um globale Variablen nicht so einfach abzuhaken, es gibt keine Loesung, die in jedem Fall gut ist.

Natuerlich ist es fuer den Programmierer (und oft auch fuer den Anwender) geschickt, wenn die Programme ihre Konfiguration in ihrem Ordner ablegen - ich weiss immer genau wo alles ist und muss mir die Config-Daten nicht immer muehsam zusammensuchen. Dagegen ist auch nichts zu sagen - solange sich der Programmierer sicher sein kann, dass ein Programm in seinem Ordner auch wirklich Schreibrechte hat. Dies ist aber v.a. auf Firmenrechnern nicht der Fall. Weiters gibt es auch das Problem, wenn mehrere User mit dem Programm arbeiten und es sich auf sich abstimmen, dann knallt es zwangslaeufig. Ich hatte mal das Vergnuegen, auf einem Novell-System zu arbeiten, auf welches mit WinFrame zugegriffen wurde. Die Anwendungen lagen dabei auf Servern (8 an der Zahl), die Anwender arbeiteten immer Remote. In so einem Fall muss das Programm fuer jeden User eigene Daten verwalten, da es sonst bei den 600 Usern die auf den Servern arbeiteten einfach nur knallen wuerde. Allerdings hatte das System auch noch die Moeglichkeit, alle Datei-Operationen auf den User-Ordner zu verlegen - ob das Programm will oder nicht. Dass dieses System aber auch fehleranfaellig ist, duerfte klar sein.

Nur um mal eine zusaetzliche Idee einzuwerfen: man deklariere sich eine Variable BasePath und initialisiere sie auf den Ordner, in dem das Programm liegt. Nun ueberpruefe ich die Schreibrechte in dem Ordner. Habe ich sie, lege ich die Config-Dateien in dem Ordner ab, wenn nicht dann landen sie eben im entsprechenden Ordner des Userprofils. Dies gibt aber wieder Probleme: was ist wenn ich Schreibrechte habe, diese aber im Laufe der Zeit entzogen werden? Was geschieht dann?

Wie gesagt, das Thema ist alles andere als trivial, aber generell sollte man seine Daten wirklich im User-Ordner ablegen. In dem Fall sollte man aber auch dafuer sorgen, dass die Dateien wieder entfernt werden koennen (auf Wunsch natuerlich), da im User-Ordner sonst das Chaos herrscht, ich merke es selbst, der Ordner muss regelmaessig gesaeubert werden.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat