AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Web Server Anwendungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Web Server Anwendungen

Ein Thema von Tpercon · begonnen am 7. Jul 2002 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2002
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#16
  Alt 8. Jul 2002, 21:07
Zitat von Tpercon:
Ist denn so der generelle Aufbau oder hast du da jetzt Sachen weggelassen?
Ja, das ist der generelle Aufbau wenn du nicht über die bei der Pro und Ent. Version enhaltenen TCGIApplication Klasse programmierst.
Ich habe aber etwas meiner Meinung nach wichtiges weggelassen. Nämlich die Umwandlungsroutine für den Query_String.
Code:
function HexToChar(const S: string): Char;
  function HexCharToByte(c: Char): Byte;
  begin
    if c in ['0'..'9'] then Result := Ord(c) - Ord('0')
     else if c in ['a'..'f'] then Result := 10 + ord(c) - ord('a')
     else if c in ['A'..'F'] then Result := 10 + ord(c) - ord('A')
     else Result := 0;
  end;
begin
  if Length(S) = 2 then
    Result := Char((HexCharToByte(S[1]) shl 4) or (HexCharToByte(S[2])))
  else
    Result := #32;
end;

procedure QueryStringToList(const QueryString: string; List: TStrings);
var
  S: string;
  i: Integer;
  F, P: PChar;
begin
  if QueryString = '' then Exit;
  F := PChar(QueryString);
  P := F;
  while True do
  begin
    if P^ in [#0, '&'] then
    begin
      SetString(S, F, P - F);
      F := P + 1;
      i := 1;
      while i < Length(S) do
      begin
        if S[i] = '%' then
        begin
          S[i] := HexToChar(Copy(S, i + 1, 2));
          Delete(S, i + 1, 2);
        end;
        Inc(i);
      end;
      List.Add(S);
    end;
    if P^ = #0 then Break;
    Inc(P);
  end;
end;
Zitat:
Kennst du ne gute Seite wo man sowas lernen kann?
Ne leider nicht. Ich hab mir das auch nur aus mehreren Quellen zusammengetragen. (QueryStringToList und HexToChar habe ich natürlich selbst geschrieben).
Die Daten in der Environment Variable Query_String sind die GET Daten. Die POST Daten werden kann man über ReadLn einlesen. Die Länge der POST Daten wird durch die Environment Variable "Content_Length" und der Typ der Daten mit "Content_Type" an das CGI Programm übergeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz