AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme rechner mit Passwort schützen, außer durch benutzerkonten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rechner mit Passwort schützen, außer durch benutzerkonten?

Ein Thema von malo · begonnen am 14. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2004
 
Benutzerbild von gmarts
gmarts

Registriert seit: 4. Apr 2004
Ort: Templin
290 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#10

Re: rechner mit Passwort schützen, außer durch benutzerkonte

  Alt 14. Dez 2004, 21:22
Zitat von Luckie:
Was spricht gegen die herkömmliche Benutzeranmeldung?
Viel zu langweilig.


Nun, in Zeiten des CaseModdings ist alles möglich, wenn es nur stylisch ist. Wollte auch mal ne Passwortabfrage programmieren, bei der man eine bestimmte Melodie
ins Micro pfeifen muss um Zugang zu erhalten. Bin aber zu faul und zu geizig zum Modden.

Zitat von Robert_G:
Strom ab, Batterie raus -> fertig -> unbehelligt starten.
Festlöten!!! ...mit der Gefahr, das der "BatterieCracker" beim Batterieausbauversuch den ganzen Rechner ruiniert.


Also wirklich sicher ist nen größe Stahlkiste (Lüftungsschlitze nicht vergessen) und nen dickes Vorhängeschloss. Das ganze noch so schwer machen, damit es keiner mitnehmen kann.


MfG Gunar
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
button1.Click;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz