Thema: Delphi Parallel-Port ansteuern

Einzelnen Beitrag anzeigen

Blechwolf

Registriert seit: 9. Sep 2003
Ort: Aachen
126 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Parallel-Port ansteuern

  Alt 29. Aug 2005, 08:49
Hey,

anbei mal eine Variante den Parallel-Port anzusteuern unter WinXP und ohne zusätzlichen Treiber, da das ganze auf der WinAPI beruht und Funktionen wie DeviceIOControl mit den Parametern IOCTL_PAR_XYZ verwendet.

Habe das ganze bisher nur unter WinXP und mit Delphi7 getestet.

Bisheriger Funktionsumfang:
------------------------------
Status abfragen (GetStatus)
Status setzen (SetStatus) // laut WinAPI nur INIT erlaubt
IEEEMode abfragen (GetIEEEMode)
DeviceCaps abfragen (GetDeviceCaps)
Timeout setzen (SetTimeOut)
Datenbits (Pin 2-9) schreiben (WriteBits)
Device ID abfragen (GetDeviceID) // Noch nicht getestet, meine Relais-Karte hat keine ID

Bekannte Bugs:
---------------
Es darf kein Drucker-Treiber für Drucker am Parallel-Port installiert sein

Sonstige Infos:
----------------
Es sollten natürlich die entsprechenden Pinbelegeungen gesetzt werden, so daß das Gerät Einsatz-fähig ist
Für meine Zwecke reicht das so aus. Ich steuere damit eine Relais-Karte an, die allerdings nur die 8 Datenpins benutzt. Hierzu mußte noch Pin 12 auf Low gesetzt werden, da ich sonst die Meldung Paper-Out bekam

Links
-----
Nette Utilities um den Parallel-Port zu überwachen:
http://www.geekhideout.com/parmon.shtml
http://www.sysinternals.com/utilities/portmon.html

Beigefügter Code
-----------------
// Die Unit mit der Klasse TParallelPort
UParallelPort.pas

//Test-Programm für die Klasse
Unit1.pas
Unit1.dfm
Project1.dpr

Future Plans
-------------
Bisher keine da ich noch nicht weiß wie genau das mit dem Projekt weitergeht und was ich dafür noch alles brauche...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip parallelport_135.zip (4,9 KB, 164x aufgerufen)
Dateityp: pas uparallelport_193.pas (8,5 KB, 142x aufgerufen)
Ein Schiff im Hafen ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut. (engl. Sprichwort)
  Mit Zitat antworten Zitat