Ich rufe die WinHlp32 über ShellExecute auf:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(HInstance, 'open', 'winhlp32', PChar(Topic + HelpFile), nil,
SW_SHOWNORMAL);
Mein Problem ist nun, dass jedes mal eine neue Instanz geöffnet wird, welche auch nach Programmende noch im Speicher bleibt

... Auch wenn ich den anfänglichen "Suchen"-Dialog schließe, bleibt Winhlp32 im Speicher

Mir wäre es am liebsten, wenn bei jedem neuen Aufruf der Funktion und beim Beenden meines Programmes die vorherige/aktuelle Instanz geschlossen wird - wie mache ich das am besten?
Elektronische Bauelemente funktionieren mit Rauch. Kommt der Rauch raus, geht das Bauteil nicht mehr.