Ich vermute mal ganz stark, das Ganze hat mit
Struct Storage zu tun.
Das ist Microsoft's properitäres Format, um Daten hierarchisch zu speichern.
Leider ist das ganze struct storage
API sehr kryptisch und es gibt kaum gute Delphi Kapselungen.
Ich würde mal versuchen mit Delphi eine
OLE-Blob roh in eine Datei zu kopieren.
Dann mit einem
struct storage Viewer reinschauen, ob sich die Datei öffnen lässt.
Dieser Viewer oder Editor wird manchmal auch als
OLE DOC Viewer bezeichnet.
In der JCL1.95 ist ein struct storage Editor als Beispiel dabei, der hat aber einen Bug