
Zitat von
StTüff:
allerdings gibt es nicht den Komfort, den man von einem mit Delphi aufgesetzten Projekt kennt
Delphi 2005 nutzt dazu den .NET Designer, also nichts eigenes. Desselbe gilt für WinForms Anwendungen. Da nutzt Delphi 2005 auch nur das, was VS.NET auch nutzt: den .NET Designer. Und der ist halt noch jung und nicht so lange auf dem Markt wie der
VCL-FormDesigner.
Zitat:
Wie übernehme ich ein solches Projekt (meist mit Visual Studio erstellt) in Delphi2005?
Entweder du schreibst dir ein Programm, dass die VS.NET Projektdateien umwandelt, oder du importierst alle Dateien, indem du sie zum Projekt hinzufügst. Vorhandene C# Dateien kann man in ein eigenes Assembly stecken und dieses dann einbinden. Das ist ja das tolle an .NET. Man kann jede Sprache über Assemblies mit anderen verheiraten. Und der Delphi-Debugger hat kein Problem damit zwischen C# und Delphi.NET in ein und derselben Debug-Sitzung hin und her zu schalten. (Kann das VS.NET eigentlich zwischen VB.NET und C# auch?)