
Zitat von
Luckie:
... Das heißt wiederum, der Seed entspricht dem Passwort oder?
Uff... so genau bin ich da auch nicht eingestiegen
Aber das Passwort zu verwenden macht eigentich keinen Sinn. Denn wenn dieses geknackt wurde wäre ja auch der Seed bekannt.
Bei einer Verschlüsselung verwendest Du ja neben dem Passwort noch einen Salt. Über diesen zusammengesetzten Schlüssel bildest Du dan eine Einweg Hashfunktion und mit Ergebniss verschlüsselst Du die Daten. Der Salt muss dafür natürlich unverschlüsselt in der Datei mit abgelegt werden. Denn Seed (Startwert) den Du benötigst um einen Salt (Zufallswert) erzeugen zu können legst Du in deinem Programm fest (z.B. eine
GUID).
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"