AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Interfaces]: Anwendungsbeispiel

Offene Frage von "mytar"
Ein Thema von mytar · begonnen am 4. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2004
 
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#23

Re: [Interfaces]: Anwendungsbeispiel

  Alt 15. Dez 2004, 03:06
Hi !


Zitat:
Interessant ist an der Realisierung mit Interfaces, das man auch ein TEdit als Observer bei FMessanger anmelden kann.
Nein, das ist höchst uninteressant !



Zitat:
Eigene Klassen sollten Nachfahren von TInterfacedObject sein.
Deswegen (ist es uninteressant)!

.. Maximov, Du hast Recht, es ist eine mögliche Umsetzung, wenn nicht gar die schlechteste.
Das .NET MulticastEvent ist wirklich gut geeignet, allerdings gibts schon seit längerem eine Multicast Umsetzung in Delphi.

http://www.thedelphimagazine.com/disks/dmag53.zip

( Der Ordner Multicas ist der interessante ! )

Mit 3, 4, 5 Befehlen und der Erzeugung von TMulticaster hat man das ganze implementiert.

mfg
stoxx
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz