AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Interfaces]: Anwendungsbeispiel

Offene Frage von "mytar"
Ein Thema von mytar · begonnen am 4. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2004
 
Benutzerbild von maximov
maximov

Registriert seit: 2. Okt 2003
Ort: Hamburg
548 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#12

Re: [Interfaces]: Anwendungsbeispiel

  Alt 10. Dez 2004, 15:45
Zitat von mytar:
Ich bräuchte ein Beispiel wo ich statt einer normalen Klasse,
besser ein Interface nehmen sollte (eventuelle Code).
zB. für das observer-pattern (Beobachter)! Wenn man das nicht mit interfaces macht, so müsste man es starr in die klassen hierarchie einbauen und fremde objekte könnten nicht als beobachter oder beobachtete fungieren, da sie nicht von der klasse abstammen. Nimmt man jetzt ein Interfaces so können alle objekte, die wollen, diese fähigkeiten implementieren. Man lediglich feststellen, ob das interface implmentiert ist.

Da bieten sich 'tausende' sachen an, die auf den ersten blick garnicht danach aussehen
mâxîmôv.

{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz