AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

widerstandsschaltung

Ein Thema von mic · begonnen am 3. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2004
 
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: widerstandsschaltung

  Alt 3. Dez 2004, 09:47
Hi
erstmal Wellcome

Also ich hätt da ne ungefähre vorgehensweise ....
Und zwar würd ich einfach mal (evtl. mit ner WHILE-Schleife) vom Gesammtwiederstand (Rx) den größten einzelwiederstand (sofern er nicht größer ist als der Rx) abziehen und dann das gleiche mit dem Restwiederstand.
Das währ hald dann die Serienschaltung wenn du auch Parallelschaltungen machen willst musst du hald die Leitwerte (1/r) auch noch durchtesten wird dann aber aufwändiger weil du alle möglichen Kombinationen durchgehen musst ^^

(hatte mal ne arabische zu römische Zahlen procedure die das machte ^^)
Angehängte Dateien
Dateityp: pas dpanh_dec2rom.pas (573 Bytes, 10x aufgerufen)
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz