
Zitat von
RavenIV:
OK, manche sachen (laufschrift, onClick-sachen, onMouse-sachen, o.ä.) lassen sich nicht anderst realisieren, das braucht dann aber auch nicht sicher sein.
Genau für solche "Spielereien" ist JS ja auch gedacht, um manche Dinge etwas interaktiver gestalten zu können.
Und noch nen gutes Beispiel zum Obfuscator. Google hatte seinen JS Code (mir fällt das Wort grad net ein, ich meinte den, welcher per
XML bei der Eingabe des Suchworts Vorschläge nachläd) mit so einem Tool verschleiert, doch schon kurze Zeit später, hatte ihn jemand auseinandergefummelt und zum Download angeboten