AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Sehr schneller Primzahl-Finder
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sehr schneller Primzahl-Finder

Ein Thema von GTA-Place · begonnen am 28. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2007
Antwort Antwort
Phantom1

Registriert seit: 20. Jun 2003
282 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Sehr schneller Primzahl-Finder

  Alt 23. Aug 2005, 22:59
Zitat von negaH:
Klar, auch ich habe _abgekupfert_, und wie ich oben geschrieben habe, muß jegliche Inmplementation des gleichen mathematischen Verfahres auf kurz oder lang ähnliche Muster aufweisen. Allerdings war ich denoch sehr überrascht das sich die finalen Umsetzungen sich so gleichen wie ein Ei sich dem anderen Ei gleicht.
_abgekupfern_ ist aber immer zweischneidig zu betrachten. Ich zb. habe mit Hilfe der doch relativ komplizierten mathematischen Abhandlungen von Bernstein die Sourcen komplett neu und selber geschrieben. Somit habe ich mir mathematisches Wissen angeeignet und meine eigene Implementierung geschrieben. Man kann aber eben auch _abkupfern_ indem man einen existenten Fremdsource nimmt und diesen als den eigenen ausgibt. Leider scheint dies heutzutage eben keine Ausnahme von der Regel zu sein, sondern eben umgekehrt.

Bisher, und es wäre schön wenn du mir das Gegenteil beweisen könntes, kenne und kannte ich eben keine einzigste PASCAL/Delphi Implementierung dieses Siebes.
Das finde ich jetzt aber übertrieben, man braucht doch keine mathematischen Abhandlungen zu lesen oder bereits existierende SourceCodes kennen um so ein Sieb zu programmieren. Wenn man weiß wie das normale Sieb des Eratosthenes funktioniert, ergibt sich der Rest doch wie von selbst mit etwas logischen Denken. Ich sollte dazu sagen das ich jetzt auch schon seit über 10 Jahren programmiere (Hobby) und in Mathe immer recht gut war. Für den 30er Stempel habe ich zb nur diese WebSeite gelesen und daraufhin in meinem Code implementiert, das ist keine große sache. Ähnlich war es bei der Aufteilung der Primzahlen in Blöcken, da gibt es eigentlich nur die eine möglichkeit von rein logischem her, dazu braucht man nichts weiter wissen.

mfg
Phantom1
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz