AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Native DB Ansteuerung (ohne BDE?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Native DB Ansteuerung (ohne BDE?)

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 5. Jul 2002 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2002
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1
  Alt 10. Jul 2002, 15:06
Huhu,

eine Statement-Optimierung muss logischerweise beim Generieren des Statements passieren. Das wird sicher nicht in der Funktionalität des Programms sondern im geplanten DBAL (Database abstraction layer) passieren, der zusammen mit der Direct Access - Komponente arbeitet.

ADO ist hier wieder zu sehr auf den Zugriff basierend, als das man hier dann noch sauber zwischen Datenbank und Funktionalität trennen könnte.

Die Baustelle sieht folgendermassen aus und ist in Schichten organisiert:

- Funktionalität arbeitet auf:
- Tabellenobjekt (ggf. verjoined mit anderen Tabellenobjekten): greift zu auf
- Funktionen: Statementoptimierung auf DB-Ebene: verwendet zum ausführen
- Direktzugriff auf die DB - verwendet
- Die geplante Komponente.

Das Ding wird also schon was grösseres
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz