
Zitat von
Flocke:
16-Bit Audiosamples werden vorzeichenbehaftet gespeichert, der Wert muss also zwischen -32768 und +32767 liegen.
Das mit dem Vorzeichen weiß ich auch, hatte ich nur vergessen

. Aber es ist normalerweise immer einfacher, den Wert erst in ein Word umzuwandeln (32768 addieren), dann geht vieles einfacher, z. B. die Faktorberechnung.

Zitat von
Flocke:
Außerdem ist eine dynamische Signalanpassung ein etwas kompliziertes Unterfangen für jemanden, der zu Beginn der Fragestellung nicht wusste, wie man zwei Audiosignale mischt.
Eine dynamische Signalanpassung ist auch nicht viel schwieriger als das, was Du angeboten hast, man muss eben nur die Berechnung des Faktors in die Schleife ziehen. Aber so, wie Du das vorgeschlagen hast, reichts für den Hausgebrauch sicher auch (mit dynamischer Anpassung hat man ja auch einen gewissen Qualitätsverlust).
Gruß
xaromz