
Zitat von
mschaefer:
also ich bin nicht Bagwahn und will auch keinen zu meiner Auffassung bekehren, aber die Gelegenheit mal zu zeigen wie das in der Ökonomie zerlegt wird war einfach da. Letzlich führt das dazu dass man die einzelnen Aspekte betrachtet und ihnen einen zahlenmäßigen Maßstab gibt

... durch Zufall habe ich gestern mal in dein Profil gelunscht und festgestellt, was da unter Beruf angegeben ist. Was sehe ich da nun?

Nun ist mir ja aus meinen VWL- und BWL-Vorlesungen bewußt, daß ihr Ökonomen manchmal eigenartige Wertungen vornehmt (denn um die dicken Formeln zu benutzen muß man ja erstmal alles in Zahlen packen). Die Diskrepanz zwischen Wertungen von Ökonomen und Fachleuten anderer Richtungen wird in meinem Fachgebiet (Environmental and Resource Management) besonders deutlich. Daher meine Fragen:
- Wie kamst du auf deine Wertungen?
- Wieso gibt es nicht Wertungen -5..5 zu vergeben?
- Wie garantiert ein Ökonom "relative" Objektivität in der Betrachtung?
(Notfalls ein neues Thema aufmachen und von hier darauf verweisen)