
Zitat von
mumu:
naja, wenn ich den ics aktivier, dann verwendet ja windows xp NAT..., oder nicht?
Bei NAT muss es ja eine "Port to Port" - Tabelle geben, die festlegt, dass pakete die z.B. am Port 3000 am server ankommen über Port 2000 an den entsprechenden Client weitergeschickt werden. Oder seh ich das falsch?
Im Grunde siehste das schon richtig. Allerdings befürchte ich fast, daß es u.U. nicht funktioniert. Der Mini-DHCP-Server in
W2K Pro und WXP hat ja auch nicht alle Features der großen Server-Geschwister. Bei NAT sieht es ganz ähnlich aus.

Zitat von
mumu:
wo gibts denn infos zu
WMI?
Auch
MSDN. Die meisten Klassennamen beginnen mit "Win32_".
Aber ich habe trotzdem noch was gefunden. Es gibt da ein paar Interfaces:
Network Address Translation Traversal Interfaces