
Zitat von
Beckman:
und essen kaufen tut man auch ueber 'passwort + chip/transponder/etc' oder nur ueber 'chip/transponder/etc'?
weil sonst koennt ich nicht nur jemandem die karte klauen, sondern jemandes ID klauen und auf meine karte raufspielen und dann mit fremdem account einkaufen. also zahlen-code oder so sollte schon dabei sein.
Jop, ein Passwort ist definitiv geplant.

Zitat von
Beckman:
ich bleib auf jeden fall an der sache dran, mir gefaellt die ganze idee, werd ich dann in unserer schule auch vorschlagen, wenn du erfolg hast

bin mal gespannt, wie sich das ganze mit delphi verbinden laesst.
Ich auch ^^, aber warscheinlich nehm ich eh nur die ID von dem entsprechendem Ausweis, und der rest ist dann *nurnoch* datenbank, netzwerk & oberflächenprogrammierung (was warscheinlich den wesentlich größeren teil ausmacht ... ^^).
Mein Problem ist allerdings immernoch, welche der beiden Technologieen ich einsetzen soll (wobei ich immernoch stark zu transpondern neige, abgesehen vom preis

), und vorallem, wo es sowas billig zu kaufen gibt ...
ciao, Philipp