Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
|
Re: Lineare Interpolation
19. Jul 2005, 20:03
Hallo Six,
du möchtest die Ein- und Ausschaltzeitpunkte für ein Signal mit linear gleitender Schaltfrequenz berechnen? Ich erwarte da ein festes Verhältnis von Ton- zu Pausendauer. Das Zeitfenster für einen Ton samt zugehöriger Pause ist der Kehrwert der Signalfrequenz. Die Zeitfenster bilden dann eine arithmetische Folge (nur bei linearem Gleiten, sonst eine geometrische). Über die allgemeine Summenformel für arithmetische Reihen sollte sich das Delta berechnen lassen. Damit kannst du dann das Zeitfenster für jedes Signal angeben und durch das Pausenverhältnis kannst du die exakten Schaltzeiten bestimmen.
Vergib mir, wenn ich Blödsinn verzapfe, aber meine Mathematik-Kenntnisse stammen aus grauer Vorzeit...
Grüße vom marabu
|