Ich möchte hier trotz der CodeLib-Sparte meine Meinung sagen, und zwar ist die Nutzung von Exe-Packern für Exen durchaus von Vorteil.
Olli, du als ISDN-Nutzer kannst es dir sicher vorstellen:
Ohne Exe-Packer:
Du ziehst dir ein 4 MB Programm aus dem Netz und führst es aus, vielleicht werden dann auch nur 3 MB geladen.
Mit:
Du ziehst dir 1 MB, und dafür wird 0,2% des Arbeitsspeichers mit dem Exe-Packer "zugemüllt" und ausserdem 1 MB zuviel entpackt. Es werden im Endeffekt vielleicht 0,4% des Arbeitsspeichers unnötig verbraucht - ein verschwindend geringer Nachteil im Vergleich zur Dateigröße.
(Gerechnet mit 500 MB RAM und ohne Auslagerungsdatei)
Und für dlls, die nur von einem Programm (oder 2) verwendet werden, halte ich dieses Verfahren ebenfalls für annehmbar.
Exe-Packer können übrigens deutlich effektiver sein, als z.B. .zip o.ä.

Ausserdem könnnen sie von jedem (mit Windows) geöffnet werden, was bei -rar nicht der Fall ist ...
Test:
Orginal: 3,38 MB
ZIP: 1,07 MB
UPX: 977 KB
ACE: 934 KB
RAR: 930 KB
7ZIP: 819 KB
ohne Sfx o.ä
Ich bin übrigens DSL Nutzer ;-)