AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.dcu
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.dcu

Ein Tutorial von MaBuSE · begonnen am 9. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2007
 
Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#21

Re: Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.

  Alt 28. Jun 2005, 15:03
Hi!

Zitat von MaBuSE:
Zitat von TOC:
Ja, ich hab´s getestet. Ich konnte Deine Label-Komponente problemlos instalieren und verwenden, auch kompilieren kein Problem. Delphi fügt die Designide.dcp tatsächlich automatisch hinzu (teilweise).
Dann ist es möglich alle Komponenten die bisher an der fehlenden ToolsAPI in der PE Version gescheitert sind zu kompilieren und zu benutzen.

Ich werde das Tutorial bei Gelegenheit überarbeiten und hier posten.

Danke für die Info.
Jaa! Es klappt OHNE ToolsApi! Es ist tatsächlich sehr einfach: Man muß nur darauf achten das die Editoren in einer extra datei sind (und dort registriert werden ) und die eigentlich Komponente in einer anderen Datei. Ich glaube das ist der ganze Trick !

Noch mal Danke für Deine Thread !

Grüße von TOC!
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz