AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.dcu
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.dcu

Ein Tutorial von MaBuSE · begonnen am 9. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2007
 
Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#19

Re: Lösung: Das leidige Problem mit der DsgnIntf bzw. Proxy.

  Alt 28. Jun 2005, 14:44
Hi Mabuse!

Zitat von MaBuSE:
Disketten Du meinst diese schwarzen Plastik Dinger mit der Magnetscheibe drinn?
Ich habe gar kein Diskettenlaufwerk mehr im Rechner
Kicher! Nit alle Menschen sind Millionäre! Kann mir zur Zeit keinen USB-Stick leisten und auch keine Memory-Card! Ich bin völlig pleite ! Und hier im NetCafe kostet das brennen auf ´ne CD immerhin 1.50 Euro! Da is ne Diskette ´ne billige alternatieve (für ganz ganz ganz kleine Datenmengen )!

Zitat von MaBuSE:
Nichts zu Danken, gern geschehen. Wissen ist zum Weitergeben da. Ich profitiere ja genauso von den Antworten der Anderen.
Das seh ich auch so, da sind wir uns einig. Deshalb sind auch ALLE meine Programme OpenSource!

Zitat von MaBuSE:
Schreibst Du dann bitte noch, ob das mit dem Einbinden der designide.dcp funktioniert?
Dann kann ich dieses Tutorial noch mal in einen Text zusammenfassen.
Ja, ich hab´s getestet. Ich konnte Deine Label-Komponente problemlos instalieren und verwenden, auch kompilieren kein Problem. Delphi fügt die Designide.dcp tatsächlich automatisch hinzu (teilweise).
Allerdings mußte ich die Komponente mit 'Komponente/Komponente installieren' einbinden, weil das mit Deinem Package1.dpk nit klappt.

Folgendes steht in Deinem Package :

Delphi-Quellcode:
package Package1;

{$R *.res}
{$ALIGN 8}
{$ASSERTIONS ON}
{$BOOLEVAL OFF}
{$DEBUGINFO ON}
{$EXTENDEDSYNTAX ON}
{$IMPORTEDDATA ON}
{$IOCHECKS ON}
{$LOCALSYMBOLS ON}
{$LONGSTRINGS ON}
{$OPENSTRINGS ON}
{$OPTIMIZATION ON}
{$OVERFLOWCHECKS OFF}
{$RANGECHECKS OFF}
{$REFERENCEINFO ON}
{$SAFEDIVIDE OFF}
{$STACKFRAMES OFF}
{$TYPEDADDRESS OFF}
{$VARSTRINGCHECKS ON}
{$WRITEABLECONST OFF}
{$MINENUMSIZE 1}
{$IMAGEBASE $400000}
{$IMPLICITBUILD OFF}

requires
  rtl;

contains
  Unit1 in 'Unit1.pas',
  Unit2 in 'Unit2.pas';

end.
Und das versteh ich nit! Diese Units 1 und 2 fehlen aber. Im Packet sollte aber folgendes stehen:

Delphi-Quellcode:
requires
  rtl,
  designide;

contains
  myLabel_dsgn in 'myLabel_dsgn.pas',
  myLabel in 'myLabel.pas';

end.
So stehts ja auch in Deinem Beispiel. Das sollte funktionieren wenn man einfach doppelt aufs Packet klickt!
Hast Du vielleicht aus versehen einen Fehler beim UpLoad gemacht? Oder hab ich was falsch verstanden?

Grüße von TOC!
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz