Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var parameter, x, s, y: integer;
alphabet, a: string;
b: char;
begin
Memo1.Text:='';
alphabet:=Edit1.Text;
parameter:=2;
for y:=1 to length(alphabet) do
begin
s:=ord(alphabet[y]);
if (s>=65) and (s<=90) then
b:=chr((((s-65)+(26-parameter)) mod 26)+65)
else if (s>=97) and (s<=122) then
b:=chr((((s-97)+(26-parameter)) mod 26)+97)
else
b:=alphabet[y];
a:=a+b;
end;
Memo1.Lines.Add(a);
end;
Das ist entschlüsseln.
Ich versteh aber nicht so ganz warum du das wissen willst.
Musst du das als Hausaufgabe machen? Weil das war soo eine kleine Veränderung, wenn du dir das auch nur annähernd angesehen hättest wärste da auch selber drauf gekommen. Wofür machste das dann überhaupt, wenn du es dir selber nicht anschaust?
Gruß
Jan