Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem mit meinem aktuellen Projekt: Um PlugIns unterstützen zu könne, habe ich meine Hauptobjekte in Interfaces umgebaut. Seit ich das gemacht habe hab ich ein riesengroßes Speicherleck (> 7MB nach dem Öffnen eines Dokuments). Meine Objekte sind hierarchisch organisiert (jedes Objekt besitzt einen Container (auch als Interface implementiert, Kapselung von TInterfaceList), in dem sich die Kind-Objekte befinden; das Ganze ist ähnlich wie bei nem TreeView).
Wenn ich ein Dokument erstelle (Hauptobjekt + ein Unterobjekt), dann ist beim Beenden der Referenzzähler des Hauptobjekts irgendwo zwichen 12 und 100, auch wenn ich nichts sont mach (da sollte doch dann immer der gleiche Wert stehen

).
Ich könnte jetzt natürlich überall schauen, wo ich das Objekt referenziere, aber da der Referenzzähler zwischendrinn auch mal > 1000 und mein Programm > 130.000 loc ist, sitze ich wahrscheinlich nächstes Jahr noch dran

.
Darum Folgendes: Gibt es eine einfache Möglichkeit, solche offenen Referenzen zu finden oder muss ich wirklich nen Spaten nehmen und graben?
Danke für Antworten
xaromz