AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

{$I-} bei rewrite

Ein Thema von fkerber · begonnen am 28. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2004
 
_Sebastian_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Lübeck
72 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: {$I-} bei rewrite

  Alt 28. Okt 2004, 21:15
Ich denke nicht das die erforderlich sind.. Ich hab schon soo oft daten geöffnet, beschrieben usw und mir ist noch nie was passiert.
Soweit ich das aus der hilfe lese unterdrückt dir compilerschalter die Fehlermeldung die auftritt wenn die datei nicht vorhanden ist!?

Naja würd ich sowieso immer vorher überprüfen ob die datei vorhanden ist..

Hier nochma der auszug ausser delphi hilfe:
Zitat:
Anmerkungen

Mit der Direktive $I wird die automatische Code-Generierung aktiviert bzw. deaktiviert, die nach jedem Aufruf einer E/A-Prozedur das Ergebnis überprüft. Eine ausführliche Beschreibung der E/A-Prozeduren finden Sie in der Delphi-Sprachreferenz. Siehe Standardroutinen und E/A. Wenn eine E/A-Prozedur bei aktiviertem $I-Schalter ein Ergebnis ungleich 0 zurückgibt, führt dies zu einer EInOutError-Exception (bzw. zum Programmabbruch, wenn die Exception-Behandlung nicht aktiviert ist). Ist der Schalter $I deaktiviert, muss die E/A-Operation durch einen Aufruf von IOResult auf Fehler geprüft werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz