AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wie funktioniert DosCommand?

Ein Thema von Delphi Star · begonnen am 27. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2024
 
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

Re: Wie funktioniert DosCommand?

  Alt 12. Apr 2010, 16:50
Zitat von schöni:
Und in cmdNewLine könnte ein zweiter Prozess sein Ausgaben in eine Stringliste schreiben. Aber wie geht es danach mit der Auswertung eventueller Ausgaben weiter?

Wird cmdNewLine nach jedem CRLF neu ausgelöst oder wird die gesamte Ausgabe übergeben?
Im Ereignis onNewLine kann kannst Du den String in einen
Buffer, der von anderen Klassen nutzbar ist, schreiben und dort auswerten.
Oder direkt im Erignis auswerten.

Wie der Name des Ereignises onNewLine vermuten läßt wird es bei jeden
Carriage Return LineFeed ausgelöst.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz