AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte XP Usermanagers 6.1 Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XP Usermanagers 6.1 Open Source

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 6. Okt 2011, 15:29
Beide Bugs, so wohl das Verschieben als auch der im Gruppenmanager. Also Build 123 ist die aktuelle Version mit den Bugfixes.
Da ziehe ich den Hut vor Dir - vor allem diese Eigenheit mit dem Mauscursorkreuz (das meinst Du wohl mit dem Verschieben) tauchte nur sporadisch und erst nach einer Weile auf. Ich wüßte überhaupt nicht, wo ich da hätte anfangen sollen zu suchen.
Wenn du es niemanden verrätst sage ich dir, wie ich den Fehler behoben habe: Ich habe das Feature, dass man das Fenster überall verschieben kann, einfach wieder rausgenommen. War ja so wie so nur ein nettes Gimmick.

Zitat:
Es war allerdings noch etwas, ich erlaube mir, mich noch einmal zu zitieren:

"Extras->Gruppenmanager->irgendeinen ausgewählt->irgendein Privileg ausgewählt (Checkbox gecklickt)->Übernehmen.

Nachdem das von Deinem Programm "ins System eingearbeitet" wurde, ist niemand der Gruppe mehr aktiv, die Buttons "Übernehmen" und "Zurücksetzen" sind es aber noch. Klickt man nun auf den Button "Zurücksetzen", stürzt Dein Programm ab, vermutlich, weil es diesen Buttonklick nirgendwohin verarbeiten kann. Merkwürdigerweise stürzt es aber nicht in diesem Zustand nach dem Klick auf "Übernehmen" ab.
Das sollte auch behoben sein, da ich jetzt nach dem Übernehmen die Schaltflächen deaktiviere. Man könnte natürlich danach dem Übernehmen die Auswahl wieder setzen, aber ich bin ehrlich gesagt etwas faul, im Moment und hatte keine Lust mich da jetzt auf die Schnelle in meinen Code wieder einzuarbeiten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 6. Okt 2011, 16:58
Was Dein Programm noch nicht kann: Das Fehlen des benötigten Remote-Registrierungsdienstes wenigstens zu bemängeln oder - noch besser - im Bedarfsfalle (also, wenn nicht gestartet), nachzustarten/-laden. Es kommt nämlich immer noch nur eine nicht aussagekräftige Fehlermeldung, in der Hilfe lese ich davon auch noch nichts, daß bzw. welche Dienste benötigt werden. Als erstes startet man das Programm, und wenn man dann (in Ausnahmefällen?!) mit einer solchen Fehlermeldung "begrüßt" wird?! Fehlender Arbeitsstations- und Serverdienst werden zum Glück in der jeweiligen Fehlermeldung benannt.

Die benötigten, aber fehlenden Dienste nachzuladen (oder es wenigstens zu versuchen, keine Ahnung, ob evtl. eingeschränkte Rechte dem entgegenstehen), wäre natürlich ganz lässig, weil sehr softwareergonomisch. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das eine immense zusätzliche Programmierarbeit verursachen würde.

Außerdem, bei Deiner Hauptklientel, das dürften Systemadminstratoren sein, wird der Remote-Registrierungsdienst wohl gewöhnlicherweise gestartet sein. Mag aber sein, daß darunter auch solche akribisch Eifrigen sind, die alle möglichen Dienste stillegen?!

Geändert von Delphi-Laie ( 6. Okt 2011 um 17:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 3. Jan 2012, 16:40
Ja, das wäre noch mal, was worüber man nachdenken kann. Zur Zeit arbeite ich allerdings daran das Programm "64-ready" zu machen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 3. Jan 2012, 17:08
Zur Zeit arbeite ich allerdings daran das Programm "64-ready" zu machen.
Nun, Dein Programm ist auch in der 32-Bit-Version grundsätzlich für 64 Bit tauglich. Jedenfalls läuft es auf meinem 64-Bit-Windows (7) in der schon bekannten vollen Funktionalität. Allerdings benutze ich grundsätzlich nur Konten mit allen (also Adminstrations-)Rechten, insofern ist mein Lobgesang vielleicht nicht verallgemeinerbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 3. Jan 2012, 17:51
Nicht ganz. Das Autologin dürfte nicht funktionieren, weil er dazu in die Registry schreiben muss.

Welche Dienste werden denn genau benötigt für den Remotezugriff? Du hattest das ja anscheinend schon mal ausprobiert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 4. Jan 2012, 11:38
Nicht ganz. Das Autologin dürfte nicht funktionieren, weil er dazu in die Registry schreiben muss.
Kann sein. Den konnte ich schon "vor" der Benutzung Deines Programmes bewerkstelligen. Jedenfalls startet es problemlos (die nötigen Dienste vorausgesetzt).

Welche Dienste werden denn genau benötigt für den Remotezugriff? Du hattest das ja anscheinend schon mal ausprobiert.
Luckie, das steht alles ausführlichst in meinen vorigen Beiträgen, und zwar auf vor allem auf Seite 94! Bitte einfach noch mal dort lesen.

Ohne diesen einen Remoteregistrierungsdienst funktioniert es gar nicht, auch dann nicht, wenn der Computer überhaupt nicht in einem Netzwerk sich befindet. Das Fatale war, das es (unter Windows 2000) keine aussagekräftige Fehlermeldung gab. Du weißt doch, wie es ankommt, wenn man bei Starten so von einem Programm "begrüßt" wird: Dann gibt es nicht allzuoft eine zweite Chance. Daß ich das überhaupt herausfand, war eine Zufallsentdeckung (ich glaube, Windows XP verriet gerade noch soviel). Bei fehlendem Arbeitsstations- und/oder Serverdienst (immerhin startet Dein Programm dann wenigstens) waren die Fehlermeldungen recht inkonsistent. Aber auch das schrieb ich ausführlich weiter vorher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 4. Jan 2012, 16:07
Ich hatte zum Beispiel den Arbeiststationsdienst auch deaktiviert auf meinem Rechner und das Programm ist klaglos gelaufen. Das verwirrt mich jetzt etwas.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz