AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte XP Usermanagers 6.1 Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XP Usermanagers 6.1 Open Source

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 24. Aug 2011, 18:57
... aktuellen Windows Versionen. z.B. "Windows Usermanager" wäre passender...
Der wäre vielleicht passender, aber ich glaube das Microsoft etwas dagegen hätte.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 24. Aug 2011, 19:05
Na ja, er ist ja jetzt unter den Namen XP Usermanager bekannt. Und die Domain heißt auch so.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 6. Sep 2011, 21:40
Na ja, er ist ja jetzt unter den Namen XP Usermanager bekannt. Und die Domain heißt auch so.
Hallo Luckie, unter Windows 7 64 Bit funktioniert Dein XP-Usermanager bei mir zumindest mit lesendem Zugriff auf die Registrierung ohne jedes Problem.

Er zeigt z.B. jede Menge Gruppen an - viel mehr als z.B. unter Windows XP.

Inwiefern ist eine 64-Bit-Version davon überhaupt nötig? Für das Schreiben in die Registrierung?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 6. Sep 2011, 22:27
Ja, wenn man das Benutzerkonto so einstellt, dass der Benutzer automatisch eingeloggt wird, muss ein Wert in die Registry geschrieben werden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 17. Sep 2011, 22:56
So, Luckie, ich bin wieder einem ganz merkwürdigen, verzwickten (Fehl-)Verhalten Deines Usermanagers auf der Spur.

Also folgendes: Die große breite Zeile "XP Usermanager" unter den Ikonen läßt mit den Mauscursor auf Druck in ein Kreuz verwandeln, und man kann das Programm verschieben (auch bei den "freien", komponentenlosen Flächen des Formulares darunter). Spielt man nun eine Weile mit den Reitern/Tabulatoren (oder wie heißen die?) "Konto", "Einstellungen", "Login" und "Gruppenzugehörigkeit umher, also man schaltet zwischen diesen um, klickt ggf. dazwischen auch hin und wieder mal auf die o.g Titelzeile, dann sind irgendwann - wann es passiert, scheint zufällig zu sein - auch die Reiter/Tabs mit diesem Kreuz behaftet/belegt, wenn man auf die linke Maustaste drückt, man kann aber noch zwischen Ihnen umschalten. Die fatale Folge jedoch: Die Elemente in den Reitern (Checkboxen, Scrollbalken) lassen sich nicht mehr anklicken, weil der kreuzförmige Mauscursor erscheint und das verhindert.

Das konnte ich bisher in einem Windows 2000 und einem XP feststellen, es ist also OS-übergreifend reproduzierbar. Es ist auch insofern reproduzierbar, daß es nach jedem Start irgendwann auftritt, wenn man nur eine Weile mit dem Programm hantiert.

Probiere das bitte mal ein wenig mit Geduld auf, es müßte doch irgendwann auch bei Dir auftauchen. Es tritt schnell oder aber auch erst nach längerem Probieren auf.

Ergänzung: Man bekommt dieses Verhalten, tritt es erst einmal auf, dann auch nicht mehr weg, der Usermanager muß neugestartet werden.

Geändert von Delphi-Laie (17. Sep 2011 um 23:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 17. Sep 2011, 23:44
Und gleich noch etwas:

Extras->Gruppenmanager->irgendeinen ausgewählt->irgendein Privileg ausgewählt (Checkbox gecklickt)->Übernehmen.

Nachdem das von Deinem Programm "ins System eingearbeitet" wurde, ist niemand der Gruppe mehr aktiv, die Buttons "Übernehmen" und "Zurücksetzen" sind es aber noch. Klickt man nun auf den Button "Zurücksetzen", stürzt Dein Programm ab, vermutlich, weil es diesen Buttonklick nirgendwohin verarbeiten kann. Merkwürdigerweise stürzt es aber nicht in diesem Zustand nach dem Klick auf "Übernehmen" ab.

Wiederholbarkeit ist hier zum Glück regelmäßig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Aktuelle Version 5.1 des XP Usermanagers

  Alt 24. Aug 2011, 22:50
... aktuellen Windows Versionen. z.B. "Windows Usermanager" wäre passender...
Der wäre vielleicht passender, aber ich glaube das Microsoft etwas dagegen hätte.
Ob Mikroweich "etwas dagegen hätte", ist m.E. irrelevant. Entscheidend ist, ob Mikroweich irgendwelche internationalen Namensrechte an irgendeinem Wort hätte. Das beträfe vielleicht nur der "Usermanager", weil "Windows" hier nur der Konkretisierung dient (ein Fachanwalt für Urheber-/Patent-/Markenrecht bin ich allerdings natürlich nicht). Mir ist nicht bekannt, daß "Usermanager" irgendwo eine eingetragene oder sonstwie geschützte Marke wäre. Zur Not bezeichnet man ihn dann als "Usermanager für Windows".
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz