
Zitat von
Pseudemys Nelsoni:
Da ich bei letzterem ja in jeder Funktion prüfen müsste ob die Verbundung überhaupt besteht und ich nicht weiss wie man das macht, hoffe ich das ihr die erste Methode als bessere bewerten würdet <g>
Dann sag ich schon aus Prinzip dass die zweite Methode die bessere ist

Ne, im Ernst. Manchmal dauert das Verbinden auch 1-2 Sekunden (vor allem bei Web-Datenbanken), deshalb wird die Verbindung nur einmal erstellt. Warum sollte man die Verbindung auch trennen, ich seh dafuer keinen sinnvollen Grund

Es ist eigentlich einfach zu pruefen, ob du verbunden bist: fuehre am Anfang einfach mysql_select_db aus, waehle eine
DB an die existiert (und auf der du arbeiten willst), und wenns kracht dann brauchst du das mit dem
Query gar nicht versuchen

Mehr Infos gibts in
Luckies
MySQL-Tutorial, aber das hast du bestimmt schon gelesen
Greetz
alcaeus