Thema: Delphi Property als Array

Einzelnen Beitrag anzeigen

Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Property als Array

  Alt 11. Jun 2005, 20:18
Das Ding hieß TTokens, deshalb dachte ich du packst dort deine Tokens rein.
Interessant wäre ab dem Punkt, wenn du unterschiedliche Tokenarten von TToken ableitest (Operatoren, Typen, Keywords,...).
Und so kompliziert ist das gar nicht. Es gibt doch Ctrl+Shift+C , effektiv habe ich an jeder Lister bestimmt weniger als 30 Zeilen getippt. Von denen ein Großteil der Buchstaben durch Code completion reingefumpt wurde.

Die Verwendung ist halt mega einfach und darum gates doch eigentlich, oder?

Zitat:
Wozu also eine TObjectList UND eine Klasse, in der die meisten (oder alle?) der ObjectList-Methoden drin vorkommen, die im Endeffekt nur die gleiche Methode einer echten TObjectList aufrufen. Ich halte sowas nicht nur für unnötig, sondern auch noch für Zeitverschwendung.
Der Sinn ist type safety. Du bekommst nicht nur einen compilerfehler, wenn man etwas falsches reinwirft, du musst auch keine Type casts mehr machen.
Man darf das Wort Zeitverschwendung nicht so überstrapazieren. Es kostet wenige Minuten diese strong typed ObjectList zu tippen (wesentlich weniger Zeit als du für den letzten Absatz gebraucht hast ), aber bei jeder Verwendung sparst du dir Typecasts und ein paar Prüfungen.

Verstehe mich nicht falsch, ich will dich hier in keine Ecke drängen.
Ich hatte eigentlich nur das TTokens falsch interpretiert und nun musste ich einfach zur "Zeitverschwendung" Stellung nehmen...
  Mit Zitat antworten Zitat