AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GetMessage vs. Peekmessage

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 20. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2004
 
McLane

Registriert seit: 4. Sep 2004
37 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

Re: GetMessage vs. Peekmessage

  Alt 20. Okt 2004, 07:20
wenn du getmessage verwendest und es liegt im moment keine message für dein prog vor, wartet das programm an der entsprechenden stelle, bis eine message ankommt. das programm friert quasi bis zur interaktion mit windows ein. peekmessage gläuft in diesem fall einfach weiter. liegt keine message vor, läuft das programm auch weiter. meist wird peekmessage in einer "endlosschleife" (until message=WM_QUIT) bis zum programmende verwendet, um messages von windows zu empfangen aber trotzdem davon unabhängige berechnungen durchführen zu können.
Beispiel:

in einem spiel, bei dem GetMessage verwendet wird, würden sich die gegner nur bewegen, wenn du deine eigene figur bewegst (du sendest dann ja messages von der tastatur/maus/joystick an dein programm)

bei peekmessage laufen die gegner weiter, egal ob du selber was machst.

hoffe, das hat dir weiterhelfen können
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz