AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach

Ein Tutorial von Khazad · begonnen am 19. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2005
 
Khazad

Registriert seit: 18. Okt 2004
Ort: Hamburg
15 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach

  Alt 19. Okt 2004, 11:16
Hi ich habe hier schon ein Tutorial gefunden das sich mit diesem Thema beschäftig findes es aber ein bisschen zu kompliziert ich habe es so gelöst:

Delphi-Quellcode:
procedure PortOut(Port : Word; Data : Byte); stdcall; external 'io.dll';
function PortIn(Port:Word):Byte; stdcall; external 'io.dll';
Ein zugriff könnte dann so aussehen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
PortOut(378, $FF);
end;
Die 378 Steht für die Adresse des Datenregisters eures Druckerports (Müsst ihr mal im Bios schauen) und das $FF steht für alle 8Bit auf High, $00 währe dann alle 8Bit auf Low. Um diese Sachen zu benutzen braucht ihr die io.dll die im selben Ordner wie euer Programm liegen muss.

Mfg Maik
Angehängte Dateien
Dateityp: dll io.dll (45,5 KB, 82x aufgerufen)
Mann muss nicht LANG sein um GROSS zu sein
Ich mag Elben die schmecken nach Wald
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz