AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte CPUID Test
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CPUID Test

Ein Thema von scp · begonnen am 17. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2005
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
micsie

Registriert seit: 12. Jun 2003
Ort: Steinheim
122 Beiträge
 
Delphi 2005 Architect
 
#1

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 15:42
Hier der Screenshot mit den Daten.
Die Taktrate wird wie beim Pentium automatisch geregelt. Ich bezweifle aber, dass die 1,8 GHz CPU im Modus "minimale Batteriebelastung" immer noch mit 1,2 GHz läuft.

mfg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
p4m.jpg  
Software is like sex: it's better when it's free (Linus Torvalds)
{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
scp

Registriert seit: 31. Okt 2003
1.120 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 16:08
Habe ihn jetzt mal eingetragen, weis allerdings nicht, ob es dann einen "normalen" Pentium 4 gibt, der diesselbe Family/Model/Ext.Family-Kennzeichnung hat.

EDIT: Habs rausgefunden und eingetragen: der "normale" hat ne andere Brand-ID.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fiasko
fiasko

Registriert seit: 10. Dez 2002
Ort: Dresden
506 Beiträge
 
#3

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 16:42
Zitat von scp:
Ah, den hatte ich noch nicht in der Liste. Weisst du zufällig den "Codenamen"?
Wie schon gesagt, an der Taktrate werde ich nichts ändern, es sei denn ich finde (zufällig) noch eine andere Funktion dafür.
Hmm, meinst du Pentium-M 755?
Thomas Liske
Posts comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
  Mit Zitat antworten Zitat
scp

Registriert seit: 31. Okt 2003
1.120 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 18:13
Nein, ich meinte "Dothan", aber jetzt weiss ichs ja
Habe diesen CPU jetzt eingetragen und habe jetzt die richtige BrandTable für P4s eingebaut, die Namen dürften jetzt stimmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
DaBoss

Registriert seit: 15. Okt 2004
3 Beiträge
 
#5

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 22:31
Wen es interessiert, hier mal ein paar c sourcen, mit denen sich die CPU frequenz exakt bestimmen lässt...

long __stdcall GetCPUFrequency(void)
{
LARGE_INTEGER ulFreq, ulTicks, ulValue, ulStartCounter, ulEAX_EDX;
QueryPerformanceFrequency(&ulFreq);
QueryPerformanceCounter(&ulTicks);
ulValue.QuadPart = ulTicks.QuadPart + ulFreq.QuadPart;
_asm
{
rdtsc
mov ulEAX_EDX.LowPart, EAX
mov ulEAX_EDX.HighPart, EDX
};
ulStartCounter.QuadPart = ulEAX_EDX.QuadPart;
do
{
QueryPerformanceCounter(&ulTicks);
} while (ulTicks.QuadPart <= ulValue.QuadPart);
_asm
{
rdtsc
mov ulEAX_EDX.LowPart, EAX
mov ulEAX_EDX.HighPart, EDX
};
ulFreq.QuadPart = ulEAX_EDX.QuadPart - ulStartCounter.QuadPart;
return (long) ulFreq.QuadPart / 1000000;
};

Das Original ist von Code-Guru, von wem weiß ich nicht. Hab es ein wenig modifiziert... braucht genau 1 sekunde und ermittelt immer die selbe frequenz...
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 22:35
Moin!

@scp: Dein Tool ermittelt falsche Werte beim Cache:

Zitat von TestCPUIDEx:
Instruction TLB: 4K, 2M or 4M pages, fully associative
Data Cache: Sectored, 64 byte cache line, 4 way set associative, 8K
L2 unified cache: No L2 cache
Instruction Trace Cache: 4 way set associative, 12K uOps
L1i Cache: Size 0KB, Assoc 0, Lines 0, Line Size 0, TLB 64, TLB Assoc 0
Zitat von mein Tool:
cache information
Instruction TLB: 4-KB, 2-MB or 4-MB pages, fully associative, 64 entries
Data TLB: 4-KB or 4-MB pages, fully associative, 64 entries
1st-level data cache: 8-KB, 4-way set associative, sectored cache, 64-byte line size
No 2nd-level cache or, if processor contains a valid 2nd-level cache, no 3rd-level cache
Trace cache: 12K-uops, 8-way set associative
2nd-level cache: 512-KB, 8-way set associative, sectored cache, 64-byte line size

Cache summary...
8 KB L1 cache
-> 0 KB L1 instruction cache
-> 8 KB L1 data cache
512 KB L2 cache
no L3 cache
Wobei ich glaube, das sich dein Tool vor allem beim 2nd Level Cache an dem fett markierten Eintrag in den Cache Deskriptoren verschluckt...

MfG
Muetze1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von tn249
tn249

Registriert seit: 18. Jan 2004
Ort: München
164 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

Re: CPUID Test

  Alt 17. Okt 2004, 22:41
mein p2 , der mit 266Mhz angegeben ist kommt laut deinem programm nur auf 250Mhz
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: CPUID Test

  Alt 21. Sep 2005, 17:33
Wenn ich es so aufrufe:
Delphi-Quellcode:
  sl := TStringList.Create;
  CPUInfo := GetCPUInfo(sl);
Dann lande ich wohl irgendwo in einer Endlosschleife.

Deine Demo geht aber bei mir.

Alles, was ich eigentlich brauche ist:
s := CPUInfo.Brandname + ' ' + CPUInfo.Codename; Nachtrag: Habe Mist gebaut. Geht jetzt.

Und die Features in eine StringListe zu stecken finde ich etwas unpraktisch.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz