AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Maschinensprache und Assembler - ein kleines Beispiel
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinensprache und Assembler - ein kleines Beispiel

Ein Tutorial von MaBuSE · begonnen am 14. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Maschinensprache und Assembler - ein kleines Beispiel

  Alt 19. Okt 2005, 10:40
Zitat von Dussel:
Ist das Programm jetzt komplett Betriebssystemunabhängig oder braucht es immer noch DOS? Maschinensprache ist ja normalerweise unabhängig, aber in der Beschreibung steht, dass DOS Funktionen aufgerufen werden.
Richtig, und genau aus dem Grund benötigt es MS-DOS oder ein dazu API-kompatibles. INT 21h wird von DOS bereitgestellt, Funktion 9 daraus auch. Ein anderes Betriebssystem könnte allerhand andere Funktionen dort unterbringen. Bis zum Aufruf von "INT 21" läuft das Progrmam also noch unter jedem Betriebssystem, das die COM-Datei überhaupt laden kann, danach wird es nur auf jenen Betriebssystemen laufen, die die gleiche API haben wie MS-DOS.

Edit: Ach verdammt, der olle Nico war schon wieder schneller...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz