AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Toolbar und Menü im "Office 2003" - Style

Ein Thema von Sascha L · begonnen am 9. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2004
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#31

Re: Toolbar und Menü im "Office 2003" - Style

  Alt 11. Okt 2004, 16:24
Zitat von Sascha L:
Ich habe die ExpressBarSuite, jedoch ist sie absoluter Müll. Man kann nichts verändern, weil alles ignoriert wird. Man kann nicht mal die Schriftfarbe von den Menüpunkten ändern. Des Weiteren sind die Symbolleisten nicht im Hintergrund transparent (die Symbolleisten sind an den Rändern ja rund, der Hintergrund ist jedoch in einer anderen Farbe, sodass man stets die Ecken sieht) und man kann die Farben von z.B. einem DockPanel nicht ändern. Sobald man sein Programm startet wird es wieder von den Standard-Werten geändert, d.h. der Hintergrund hat wieder diesen Standard-Farbverlauf zwischen den 2 Blautönen.
z.B. solltest du die Eigenschaft UseSystemFont ausschalten, dann klappt das auch mit der Schriftart. DockColor gibt die Farbe eines DockPanels an. Näheres kann ich dir gerne auf Anfrage erklären...
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz