AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Ego - Shooter programmieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ego - Shooter programmieren

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 5. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2004
Antwort Antwort
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#1

Re: Ego - Shooter programmieren

  Alt 5. Okt 2004, 20:35
Hallo,

das ist wirklich 'n Haufen Arbeit. Ich erinnere mich an Das Delphi-Forum Projekt. Unser Ziel war es, ein Stratgeispiel (Sowas in der Art wie es heuet Spellforce ist...nur halt unterwasser) zu programmieren. Weiter bis zur Story sind wir leider nie gekommen. Hinter solchen Spielen steckt ein fürchtelricher Aufwand. Ich mein: Schau dir die Entwicklungszeiten an, die gehen bis zu 5 Jahre. Und daran arbeiten gut 100 Leute.
Ich will dich damit nich davon abhalten das zu machen, abver: Setze deine Maßstäbe sehr klein! Schüsse sind Kugeln, Physikengine am Anfan nicht, da erstmal alles auf einer Ebene, die würde ich erst später machen. Schau erstmla dass du eine Figur ein einem Raum bewegen kannst, erweitere es dann auf mehrere Räume mit Kollsionsabfrage, etc etc pp

Gruß, Moritz
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz