AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugen geht nicht

Ein Thema von vid · begonnen am 2. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2004
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Debugen geht nicht

  Alt 2. Okt 2004, 01:51
Falls du eine Assembly kompiliert und dann eingebunden hast (die Infos sind etwas vage), solltest du auch die Debug-infos dazupacken (die AssembyName.pdb im Outputordner). Ohne die weiß der Debugger nicht, welches Codestück zu welcher Quelltextzeile gehört.

Als kleiner Tipp: D8 ist IMHO nicht so gut zu gebrauchen, wenn man Assemblies erstellen will. Schließlich musst du die Delphi.Net RTTI (die Borland.Delphi.System.dll) mitliefern, wenn du sie in deine Assembly linkst, kannst du die Assembly danach mit keinem D8-Programm verwenden.

C# ist für Assemblies viel besser geeignet. Nicht nur weil es ohne eine zusätzliche RTTI auskommt, die Sprache selbst vereinfacht einem das Schreiben von Assemblies. (zum bleistift #develop kostet nix und hat einen ganz netten Code Editor )

Zitat von dizzy:
Also beim Win32-Delphi musste man eine Klasse auch benutzen damit sie vom Optimierer nicht wegoptimiert wird.
Ich denke das wird er schon gemacht haben, ... oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz